Photovoltaik Erträge

Auf unseren Dächern wird Strom produziert. Die jährlichen Erträge der Photovoltaikanlage sind abhängig von der Ausrichtung der Anlage, der Dachneigung und der Sonnenscheindauer im Jahresablauf. Ein hoher Ertrag wird erzielt, wenn die Solarmodule möglichst lange direkt von den Sonnenstrahlen getroffen werden. Dies wird in unseren Breiten bei einer Südausrichtung und einer Dachneigung von rund 32 ° erreicht. Die folgende Abbildung zeigt die jährlichen Erträge am Standort Dorstadt (IST, fette Linie). Es handelt sich um eine Anlage mit Südausrichtung und einer[…]

Weiterlesen

Mit Nahrungsmitteln spekuliert man nicht! – Oder  doch?

Die Spekulation mit Nahrungsmitteln, wie Weizen, steht in der Öffentlichkeit unter großer Kritik. Diese Kritik unterliegt der Ansicht, dass die Spekulation mit Weizen den Preis nach oben treiben würde. Dies ist aber nicht der Fall! Weizenpreise unterliegen sehr starken Schwankungen. Dies veranschaulicht die nachfolgende Grafik. Gezeigt werden die Weizenpreise der vergangenen 19 Jahre in Euro pro Tonne. Deutlich wird, dass der Preis in den vergangenen Jahren in einem Bereich zwischen 100 und 300 € pro Tonne schwankte. Im Frühjahr 2022[…]

Weiterlesen

Bürokratie

Der Anteil der Arbeitszeit für Verwaltungsarbeit an der Gesamtarbeitszeit in einem Landwirtschaftsbetrieb ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen. Die Summe der Arbeitszeit für Planung und Organisation, Kontrolle, Aufzeichnungen, Einkauf, Verkauf, Geldverkehr und Finanzen, Buchführung, Information und Weiterbildung, sowie Beratung macht inzwischen rund 23 % (eigene Aufzeichnungen) der Gesamtarbeitszeit aus. Andere Quelle (KTBL) gehen bei einem Ackerbaubetrieb von unserer Größe sogar von 38 % aus. Während der gewöhnliche Schriftverkehr durch den Einsatz moderner Kommunikationsmedien wie E-Mail eher einfacher geworden ist,[…]

Weiterlesen

Arbeitsspitzen

Die Arbeitszeit in der Landwirtschaft wird bestimmt von der Vegetationszeit der Kulturpflanzen. Gearbeitet werden muss dann, wenn es die Witterung zulässt oder verlangt. Dadurch entstehen Arbeitsspitzen, die in der folgenden Abbildung für unseren Betrieb dargestellt sind. Gezeigt werden die Arbeitsstunden im Jahresverlauf, die jeweils in einem halben Monat anfallen. Während im Zeitraum von Ende Juli bis Anfang Oktober die 14-tägige Arbeitszeit auf bis zu 160 Stunden ansteigt, ist es im Dezember und Januar sehr ruhig. Diese Arbeitsspitzen stellen eine große[…]

Weiterlesen

Ackerbohne

Derzeit beschäftigen wir uns bei der Bestkorn KG mit dem Anbau von Ackerbohnen. Diese könnten uns bei dem Projekt „Humusaufbau“ dienlich sein, weil die Ackerbohne als Leguminose humusmehrend ist. Es gibt Früchte, die humuszehrend sind, also Humus aus dem Boden verbrauchen. Dazu zählen z.B. Zuckerrüben, Kartoffeln und Silomais. Das ist erst einmal nichts schlimmes, solange der resultierende Humusverlust durch organische Düngung oder den Anbau von Zwischenfrüchten ausgeglichen wird. Will man im großen Still Humus im Boden aufbauen, hilft der Anbau[…]

Weiterlesen

Die Schwalben sind da!

In der letzten Woche sind unsere ersten Mehlschwalben wieder eingetroffen. Nachdem sie sich zunächst von der langen Reise aus dem Süden von Afrika ausruhen mussten, haben Sie gestern damit angefangen ihre Nester auszubessern (siehe Beitragsbild). Schwalben sind sehr ortstreu und kommen immer wieder zu ihren Geburtsort zurück. Der Bestand an Schwalben in Deutschland ist in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen, weil Nester an Hauswänden von vielen Hausbesitzern nicht geduldet werden und die Schwalben kein Baumaterial mehr für ihre Nester[…]

Weiterlesen

Darum düngen wir

Mit Vegetationsbeginn haben unsere Pflanzen einen hohen Nährstoffbedarf und müssen ernährt werden. Die Produktion von einem Hektar Weizen verbraucht ungefähr 220 kg Stickstoff (N), 75 kg Phosphor (P2O5), 50 kg Kalium (K2O) und 20 kg Magnesium (MgO). Diese Nährstoffe werden dem Boden mit den Ernteprodukten entzogen. Wenn keine Düngung erfolgt, verarmen die Böden und Humus wird abgebaut. Langfristig werden die Böden dann unfruchtbar. Um dies zu vermeiden, ist die Düngung essentiell für den Ackerbau, egal ob bei ökologischer oder konventioneller[…]

Weiterlesen

Kohlenstoff-Speicherung im Boden

Derzeit beschäftigen wir uns in der Bestkorn KG mit einem neuen Projekt. Die Idee: Durch den Aufbau von Humus wollen wir Kohlenstoff aus der Luft im Boden speichern. Als Faustformel gilt, dass durch die Erhöhung des Humus-Gehaltes im Oberboden um 0,1 % pro Hektar rund 5 t CO2 in der Erdatmosphäre reduziert werden können. Zum Vergleich: Ein Erdenbürger produzierte in 2011 jährlich rund 7 t CO2, ein Deutscher rund 11 t CO2, und eine Hauskatze rund 2 t CO2 (Hintergrund).[…]

Weiterlesen

Achtung Kontrolle!

Vergangene Woche fand bei uns eine unangekündigte Vor-Ort-Kontrolle statt. Diese Prüfungen erfolgen im Auftrag der EU-Kommission durch die Prüfstellen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf zufällig ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben in Niedersachsen. Schwerpunkt der Überprüfung waren die sogenannten Cross-Compliance-Kriterien: Dabei handelt es sich um Auflagen im Bereich Umweltschutz, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Am ersten Tage kontrollierten die Prüfer alle betrieblichen Flächen auf Einhaltung dieser Kriterien. Am zweiten Tag wurden die betrieblichen Lagerstätten geprüft. Außerdem stand die sachgerechte Anwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie der[…]

Weiterlesen

Untersuchung Artenvielfalt

Im Rahmen des Projektes „Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften“ untersucht das Julius-Kühn-Institut (JKI) im Erntejahr 2020 auf den Flächen der Bestkorn KG die „Biodiversität“, also die Artenvielfalt. Dies geschieht im Rahmen einer deutschlandweiten Untersuchung. Ähnlich wie bei der Untersuchung der Insektenpopulation im Erntejahr 2019 führt das JKI im Laufe der kommenden Monate wiederkehrende Untersuchungen in den Versuchen durch. Interessierte können die Versuche in Dorstadt vom Weg aus verfolgen (Aber bitte nicht betreten!).

Weiterlesen