Die Bestkorn KG produziert auf rund 150 ha hauptsächlich Zuckerrüben, Raps, Weizen und Triticale. Dabei erweist sich der Betrieb als zuverlässiger Handelspartner und pflegt und unterhält seine Geschäftsbeziehungen seit vielen Jahren. Handelspartner sind u. a. die Nordzucker AG und die Hedwigsburger Okermühle.
Die Bestkorn KG hat derzeit drei Gesellschafter. Wenn Sie landwirtschaftliche Flächen besitzten, sprechen Sie uns an, wir stellen Ihnen gerne unser Konzept vor: info@bestkorn.de.
Mehr Informationen über den Betrieb:
Auf unseren Dächern wird Strom produziert. Die jährlichen Erträge der Photovoltaikanlage sind abhängig von der Ausrichtung der Anlage, der Dachneigung und der Sonnenscheindauer im Jahresablauf.…
Die Spekulation mit Nahrungsmitteln, wie Weizen, steht in der Öffentlichkeit unter großer Kritik. Diese Kritik unterliegt der Ansicht, dass die Spekulation mit Weizen den Preis…
Der Anteil der Arbeitszeit für Verwaltungsarbeit an der Gesamtarbeitszeit in einem Landwirtschaftsbetrieb ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen. Die Summe der Arbeitszeit für Planung…
Die Arbeitszeit in der Landwirtschaft wird bestimmt von der Vegetationszeit der Kulturpflanzen. Gearbeitet werden muss dann, wenn es die Witterung zulässt oder verlangt. Dadurch entstehen…
Derzeit beschäftigen wir uns bei der Bestkorn KG mit dem Anbau von Ackerbohnen. Diese könnten uns bei dem Projekt „Humusaufbau“ dienlich sein, weil die Ackerbohne…
In der letzten Woche sind unsere ersten Mehlschwalben wieder eingetroffen. Nachdem sie sich zunächst von der langen Reise aus dem Süden von Afrika ausruhen mussten,…
Mit Vegetationsbeginn haben unsere Pflanzen einen hohen Nährstoffbedarf und müssen ernährt werden. Die Produktion von einem Hektar Weizen verbraucht ungefähr 220 kg Stickstoff (N), 75…
Derzeit beschäftigen wir uns in der Bestkorn KG mit einem neuen Projekt. Die Idee: Durch den Aufbau von Humus wollen wir Kohlenstoff aus der Luft…
Vergangene Woche fand bei uns eine unangekündigte Vor-Ort-Kontrolle statt. Diese Prüfungen erfolgen im Auftrag der EU-Kommission durch die Prüfstellen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf zufällig…
Im Rahmen des Projektes „Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften“ untersucht das Julius-Kühn-Institut (JKI) im Erntejahr 2020 auf den Flächen der Bestkorn KG die „Biodiversität“,…
Wenn bei meinem Chef das Telefon klingelt und eine Maus anruft, schrillen bei mir als Schadnager-Beauftragten natürlich die Alarmglocken. Bei der Maus handelt es sich…
Im Rahmen des Vertragsanbaus mit der Hedwigsburger Okermühle stand heute das wiederkehrende Audit an. Dabei werden Aspekte der Produktionssicherheit, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit geprüft. Auch das…
Die Maschinenkosten sind der Schlüssel auf dem Weg zu einem erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb. Die sogenannten Arbeitserledigungskosten können bei einem Ackerbaubetrieb je nach Geschick des Betriebsleiters und…
Durch die Förderung des Bodenlebens und den Aufbau von Humus im Boden kann der Boden „lebend verbaut“ werden. Dabei helfen können sämtliche Organismen, die in…
Beim integrierten Pflanzenschutz versucht man mit folgenden Faktoren den Pflanzenschutzeinsatz auf ein notwendiges Maß zu beschränken: ackerbauliche Maßnahmen (z. B. Fruchtfolge) Sortenwahl (z. B. resistente…
Die Bienenvölker haben jetzt ihre Arbeit bei der Bestkorn KG aufgenommen. Über 20 Völker bestäuben jetzt den Raps in Dorstadt. Vielen Dank an die Imker…